Beton und Stahl im direkten Vergleich
Nicht nur der Preis pro Kubikmeter entscheidet, sondern die passende Expositionsklasse, der Zementgehalt und die Transportzeit. Höhere Festigkeitsklassen erlauben schlankere Bauteile, erfordern jedoch genaueres Qualitätsmanagement. Fragen Sie Ihr Werk nach Lieferslots und Rücklaufquoten. Haben Sie Tipps zur Pumpenlogistik? Schreiben Sie uns.
Beton und Stahl im direkten Vergleich
Bei Stahl zählt mehr als das Kilopreis-Etikett: Querschnittsoptimierung, Feuerverzinkung, Beschichtungssysteme und clever geplante Anschlüsse vermeiden teure Nacharbeiten. Verankerungen im Boden oder im Beton brauchen Prüfstatik und Montagepräzision. Teilen Sie, welche Schutzsysteme bei Ihnen wirtschaftlich waren, und warum.